Projekt: Schulraumplanung Fischbach-Göslikon
Ausgangslage
Unsere Gemeinde verfügt derzeit über zwei Schulhäuser:
-
Schulhaus Lohren (Baujahr 1974): gute Bausubstanz, jedoch mit Sanierungsbedarf.
-
Schulhaus Löhrli (Baujahr 1992): baulich nicht mehr im gewünschten Zustand, ein Rückbau wird als sinnvoll erachtet.
Die Schule arbeitet heute bereits am Limit. Vor über zehn Jahren wurde erstmals über eine Erweiterung nachgedacht – damals bei rund 110 Schülerinnen und Schülern. Inzwischen besuchen 176 Kinder die Schule, und die Entwicklung beruht ausschliesslich auf Familien, die bereits im Dorf wohnen.
Ab Sommer 2026 wird eine dritte Kindergartenklasse notwendig, doch im bestehenden Raumangebot fehlt dafür der Platz. Auch in der Primarschule wird mittelfristig ein dritter Klassenzug erforderlich. Zusätzlich besteht ein Bedarf an Gruppenräumen und einer weiteren Turnhalle.
Variantenprüfung
Zur Deckung des künftigen Schulraumbedarfs wurden zwei Lösungsansätze geprüft:
Variante I: Neubau Schulraum Löhrli mit integrierter Einfachturnhalle, Sanierung Schulhaus Lohren
-
Neubau Löhrli & Einfachturnhalle: ca. 10,8 Mio. CHF
-
Sanierung Lohren: ca. 4,1 Mio. CHF
-
Gesamtkosten: ca. 14,9 Mio. CHF
-
Vorteil: Kostengünstiger, sofern keine unerwarteten Sanierungsprobleme am Schulhaus Lohren auftreten.
-
Nachteil: Einfachturnhalle nicht erweiterbar; Risiko höherer Sanierungskosten beim alten Schulhaus.
Variante II: Neubau Schulraum Löhrli mit Doppelturnhalle, späterer Entscheid zum Schulhaus Lohren
-
Neubau mit Doppelturnhalle: ca. 13 Mio. CHF (2026/2027)
-
In rund 10 Jahren erneute Prüfung: Anbau am neuen Schulgebäude oder Sanierung/Abriss Lohren (Schätzung 4–6 Mio. CHF).
-
Vorteile: Langfristige Flexibilität, zusätzliche Sportmöglichkeiten auch für Vereine.
-
Nachteil: Höhere Investition durch die Doppelturnhalle.
-
Offen: Umfassende Neubewertung im Jahr 2035.
Entscheid des Gemeinderates
Am Infoanlass im Frühjahr 2025 sprachen sich rund 80 Teilnehmende mehrheitlich für Variante II aus.
Nach sorgfältiger Abwägung hat sich der Gemeinderat ebenfalls für Variante II entschieden. Diese ermöglicht es, den akuten Raumbedarf zu decken und gleichzeitig in etwa zehn Jahren – je nach Entwicklung der Bevölkerung, der Bauflächen und der Finanzlage – erneut über die Zukunft des Schulhauses Lohren zu entscheiden.
Die Kosten für den Neubau mit Doppelturnhalle sind hoch, lassen sich jedoch im Rahmen eines ausgeglichenen Budgets tragen – derzeit ohne Steuerfusserhöhung.
Nächste Schritte
Die detaillierten Pläne können auf der Gemeinde-Website oder in der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Über den Verpflichtungskredit wird an der ausserordentlichen Einwohnergemeindeversammlung vom 23. September 2025, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lohren abgestimmt.
Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme und den gemeinsamen Austausch zu diesem wichtigen Projekt.
