Coronavirus – verschärfte Massnahmen
Kommunale Auswirkungen
Aufgrund der weiter angespannten Covid-19-Situation hat der Bundesrat bzw. der Kanton Aargau verschiedene Massnahmen verfügt, welche die Gemeinde Fischbach-Göslikon entsprechend umsetzt:
Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bleiben die Schalter der Gemeindeverwaltung ab Montag, 18. Januar 2021 bis auf Weiteres geschlossen.
Die Mitarbeiter*innen schätzen den Kontakt zu den Einwohner*innen sehr. In der momentanen Lage bitten wir Sie aber zu beachten, dass etliche Dienstleistungen der Gemeinde online erhältlich sind. Beispielsweise können Zu-, Um- und Wegzüge innerhalb der Schweiz bequem über www.eumzug.swiss abgewickelt werden. Steuererklärungen, Abstimmungskuverts, Wasserablesekarten und ähnliche Unterlagen müssen nicht persönlich abgegeben werden. Diese können Sie bedenkenlos im Gemeindebriefkasten einwerfen.
Damit der Betrieb nicht durch Krankheitsfälle gefährdet und die Verbreitung des Virus eingedämmt wird, können wir Ihnen nur noch Zutritt gewähren, wenn vorgängig ein Termin vereinbart wurde. Falls ein Schalterbesuch unumgänglich ist, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie mit Karte und nicht mit Bargeld bezahlen. Im Gemeindehaus gilt eine Maskenpflicht.
Die Verwaltungsmitarbeiter*innen sind abwechselnd im Homeoffice tätig. Trotzdem können Sie uns telefonisch wie auch per E-Mail während den ordentlichen Öffnungszeiten erreichen:
Kanzlei: 056 619 17 70 E-Mai Kanzlei |
Steueramt: 056 619 17 73 E-Mail Steueramt |
Finanzverwaltung: 056 619 17 74 E-Mai Finanzverwaltung |
Sportanlagen / keine Vermietungen (Raumangebot)
Die Sportanlagen sowie die Gemeinderäumlichkeiten bleiben voraussichtlich bis nach den Sportferien 2021 (Sonntag, 14. Februar 2021) geschlossen. Dementsprechend können auch keine der obenerwähnten Räumlichkeiten gemietet werden. Für sämtliche Sport- und Spielplätze gilt die bundesweite Sperrstunde von 19.00 Uhr bis 06.00 Uhr.
Nachtrag: Der Gemeinderat hat an der vergangenen Sitzung entschieden, die Turnhalle für U16 Trainings ab dem 15. Februar 2021 wieder zu öffnen. Trainings von Ü16 Personen sowie das MuKi Turnen bleiben weiterhin verboten. Die Gemeinderäumlichkeiten werden weiterhin nicht vermietet.
Allgemeine Bestimmungen Bund sowie Kanton Aargau
Ab Montag, 18. Januar 2021, bleiben Läden mit Waren des nicht-täglichen Bedarfs geschlossen (ganze Schweiz)
Ausgenommen sind Läden und Märkte, die Güter des täglichen Bedarfs anbieten. Die Regelung, dass Läden, Tankstellenshops und Kioske nach 19 Uhr sowie sonntags geschlossen bleiben müssen, wird dagegen wieder aufgehoben. Die seit Dezember 2020 geltenden Schliessungen von Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitanlagen bleiben bestehen. Darunter fallen etwa Museen, Kinos, Casinos, botanische Gärten und Zoos, aber auch Bars, Discos und Tanzlokale.
Veranstaltungen und Menschenansammlungen – maximal 5 Personen (ganze Schweiz)
Ab Montag, 18. Januar 2021, dürfen an privaten Veranstaltungen maximal fünf Personen teilnehmen. Kinder werden mitgezählt. Menschenansammlungen im öffentlichen Raum werden ebenfalls auf fünf Personen beschränkt. Es gilt weiterhin die Empfehlung, private Treffen auf maximal zwei Haushalte zu beschränken.
Kampagne „So Schützen wir uns.“
Wie können Sie sich gegen das neue Coronavirus schützen? Die Kampagne «So schützen wir uns» informiert, wie das am besten geht. Achten Sie auf die Hygieneregeln und das richtige Verhalten bei Symptomen wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber.
Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00, täglich 24 Stunden
Fragen zur Kampagne: kampagnen@bag.admin.ch
Links und Kontakt
Umfassende Informationen sowie laufend aktualisierte Merkblätter finden Sie auf den untenstehenden Webseiten:
Bund: www.bag.admin.ch/coronavirus
Der Bevölkerung steht folgende Telefonhotline zur Verfügung: Bundesamt für Gesundheit +41 58 463 00 00, täglich 24 Std.
Kanton: www.ag.ch/coronavirus
Für Fragen rund um das Thema Coronavirus (COVID-19), die den Kanton Aargau betreffen, steht der Bevölkerung eine Mailadresse zur Verfügung: coronavirus@ag.ch
Aargauischer Ärzteverband:
Die Ärztliche Notrufnummer des Aargauischen Ärzteverbandes ist bis auf Weiteres für die Aargauer Bevölkerung kostenlos. Tel. 0900 401 501